Gestern traf sich wieder mal ein Haufen mutiger Biker und Bikerinnen, um ihre Fahrtechnik auf dem Bike aufzumöbeln.

Der Stefan
Nach der Begrüßung ging es gleich los mit der ersten Übung zum Warm werden. Die Teilnehmer sollten langsam aufeinander zu fahren, und sich gegenseitig vorstellen. Das klappte schon mal ganz gut.
Es folgte dann das Erlernen der Grundposition auf dem Bike. Ziel war es sich die Position, die man in vielen Situationen beim Biken benötigt, einzuprägen. Hier und da halfen Stefan und Benny den Teilnehmern und korrigierten ab und an die Position der Biker.
Das richtige Bremsen wurde dann vermittelt. Zunächst sollten alle nur mit der Hinterradbremse vor der Linie zum Stehen kommen. Dann wurde den Teilnehmern das Fingerspitzengefühl für ihre Vorderradbremse vermittelt. Das richtige Bremsen erfolgt nämlich zu ca. 70% mit der Bremse vorn und nicht hinten.

Bremstechnik und Fingerspitzengefühl
Als alle ihre Vorderradbremse genügend studiert hatten, ging es an die nächsten Bremsübungen. Nun sollte man mit beiden Bremsen gleich stark bremsen, um vor der Linie zum Stehen zu kommen. Anschließend durften die Biker nur die Vorderradbremse betätigen um ans gleiche Ziel zu kommen. Viele waren verblüft, wie gut und kontrolliert es sich mit der Bremse vorn bremsen lässt.
Nun ging es an die Balance auf dem Bike. Um erst mal seine Schokoladenseite heraus zu finden, sollten alle einmal mit ihrem Rad „Tretroller“ fahren. Dabei wurde viel gelacht, denn wenn man die andere Seite, also nicht die Schokoladenseite ausprobiert hat, stellte man fest wie komisch und ungewohnt das ganze ist.

Roller fahren
Die Leitplanken und Laternenmasten wurden angesteuert, damit man das Vorderrad dort anlegen konnte, um anschliessend wieder weg zu fahren. Eine tolle Übung die nochmals das gezielte Bremsen und die Balance schult.
Es folgte ein kleiner Wettkampf Mädels gegen Jungs. Auf einem Podest sollten alle kreuz und quer mit ihren Bikes fahren. Ziel war es, möglichst keinen Fuß auf den Boden setzen zu müssen. Die Damen wollten ihre Trainer mit System austricksen. Jedoch wurde das schnell durchschaut und unterbunden. Alle schlugen sich auch bei dieser Übung prächtig.


Auf der nahe gelegenen Brücke ging es dann weiter mit der Kurventechnik. Das hat nichts mit leicht bekleideten Damen aus einer gewissen Bar zu tun. Sondern eher mit dem sicheren Umfahren von Hindernissen bzw das Befahren von Kurven. Jedoch verstanden wohl zunächst einige Damen diese Übung falsch und postierten sich in eindeutig zweideutiger Pose…

Kurventechnik mit Posing
Zurück am Hügel wurde allen vermittelt, wie man am besten in einer Steigung anfährt. Auch hier wurde nicht nur die Schokoladenseite erprobt, auch die weniger fitte Seite wurde bewusst ausprobiert. Beides mit großem Erfolg.

Einmal oben angelangt durften sich nun alle an das Steilhang abfahren heran tasten. Poe á Poe steigerte sich jeder seines Mutes nach immer höher. Circa die Hälfe traute sich zum Schluss sogar den Hang von ganz oben herab nach unten. Anschließend ging es zum „Buirer Dom“ wo man sich am Treppe fahren probieren durfte.


Treppe fahren
Hier entstanden auch mehr als genügend witzige Gruppenfotos. Ich finde gerade auf diesen Bildern, erkennt man den großen Spaß den wir alle an diesen Tag hatten. Zum Abschluss versammelten wir uns im Café um den schönen Tag mit Kaffee und Kuchen ausklingen zu lassen.


Unser zweites Technik-Training war wie unser erstes ein toller Erfolg. Stefan und Benny hat es sehr viel Spaß gemacht und Euer Feedback lässt uns jetzt schon sagen, dass es nicht das letzte Mal war.
Im Namen von 4 Seasons MTB möchte sich Stefan und Benny bei allen Teilnehmern nochmal herzlichst bedanken. Sicher sehen wir uns schon bald auf den Touren und Trails wieder. Und denkt immer daran, das war die Grundlage. Nun heißt es üben, üben, üben…
Happy Trails Benny